bildungsklick.de – macht Bildung zum Thema

© www.pexels.com
Bildungsgerechtigkeit

390 Schulen in Niedersachsen im Startchancenprogramm

Mit dem Programm werden rund 122.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Kultusministerin Hamburg: „Im kommenden Schuljahr legen wir mit dem niedersächsischen Sozialindex den Grundstein für mehr Bildungsgerechtigkeit in Niedersachsen.“ mehr

© 2016 Likoper/Shutterstock
Wissenschaftsförderung

DFG fördert elf neue Sonderforschungsbereiche

Für die erste Förderperiode stellt die Deutsche Forschungsgemeinschaft 148 Millionen Euro bereit. Die Themen reichen von Statistik für die Energiewende über neu auftretende Viren bis zu Verlaufsformen affektiver Störungen. mehr

© www.pixabay.de
Förderbedarf

VBE: Es gibt zu viele Verliererinnen und Verlierer

Das vorgelegte Gutachten zum Wissenschaftlichen Prüfauftrag zur steigenden Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung führt viele Fakten zusammen, die aufrütteln. mehr

© www.pixabay.com
Hochschulentwicklung

DFG veröffentlicht Positionspapier zum EU-Forschungsrahmenprogramm

Das Budget soll den Stellenwert von Forschung und Innovation widerspiegeln. Neue Förderinstrumente sollen die Verbundforschung stärken und Ausschreibungen über EU-Partnerschaften erleichtern. mehr

© www.pixabay.de
Lernstandsanalyse

Flächendeckende Einführung von „ILeA plus“ in Sachsen-Anhalts Grundschulen

Im laufenden Schuljahr 2023/24 wurde an ausgewählten Grundschulen in Sachsen-Anhalt das digitale Verfahren zur individuellen Lernstandsanalyse „ILeA plus“ für die Fächer Deutsch und Mathematik erprobt. Im Ergebnis dieser Erprobungsphase wird ILeA plus im kommenden Schuljahr in der Primarstufe flächendeckend eingeführt werden. mehr

© www.pexels.com
Demokratiebildung

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ruft zur Europawahl auf

„Im Juni 1989 durfte ich als 20-Jährige zum ersten Mal an einer Europawahl teilnehmen. Ich weiß noch sehr genau, dass das ein besonderer Tag war“, erinnert sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Bei dieser Europawahl können nun Zehntausende Schüler:innen in Rheinland-Pfalz ebenfalls zum ersten Mal an die Urnen gehen.“ mehr

Nach oben
Suchbegriff eingeben