Europa zeigt Flagge für die Leseförderung
Akteure des Wandels

Zweimal im Jahr informiert der European Newsletter des International Board on Books for Young People (IBBY) über Aktuelles aus den europäischen IBBY-Sektionen. An der Mai-Ausgabe 2024 beteiligten sich zehn Länder mit Kurzberichten von ihren Projekten rund um die Leseförderung. Diese reichen vom spanischen Spring Book Festival in Madrid über die Gewinner:innen des litauischen Kinder- und Jugendliteraturpreises bis hin zur griechischen Online-Plattform "The Book Fun

Der 39. internationale IBBY-Kongress steht unter dem Motto "Join the revolution! Giving every child good books" und findet vom 30. August bis 1. September 2024 im norditalienischen Triest statt. Aber wie kann eine Revolution mit Büchern aussehen? Welche Ideen und Wünsche haben gerade junge Menschen hierfür? IBBY-Italien als Ausrichter des Kongresses gibt jungen Lesenden eine Stimme und lädt je zwei lesebegeisterte Vertreter:innen aus den IBBY-Sektionen

Bühnenworkshop der Jugendjury
Zuständigkeiten im AKJ-Vorstand

Vom 10. bis 12. Mai 2024 trafen sich zehn Mitglieder der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Jugendherberge Würzburg. Im Rahmen eines Theaterworkshops bereiteten sie dort die Präsentation ihrer sechs nominierten Bücher auf der Frankfurter Buchmesse vor. Unterstützt wurden sie dabei von der Theaterpädagogin Anne Zühlke sowie von Evi Nagler, Jugendjury-Projektleiterin im AKJ. Bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises mit über 1.500

Am 13. Mai 2024 traf sich der neugewählte Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur zu seiner ersten Sitzung. Dabei legte er u.a. die interne Zuständigkeitenverteilung fest. Prof. Dr. Jan Standke war bereits am 23. März 2024 auf der AKJ-Mitgliederversammlung in Leipzig zum Vorsitzenden gewählt worden. Das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt nun Prof. Dr. Julia Abel; Schatzmeisterin ist Dr. Angelika Hirsch.

Ilona Einwohlt wird sich

Europa zeigt Flagge für die Leseförderung

Zweimal im Jahr informiert der European Newsletter des International Board on Books for Young People (IBBY) über Aktuelles aus den europäischen IBBY-Sektionen. An der Mai-Ausgabe 2024 beteiligten sich zehn Länder mit Kurzberichten von ihren Projekten rund um die Leseförderung. Diese reichen vom spanischen Spring Book Festival in Madrid über die Gewinner:innen des litauischen Kinder- und Jugendliteraturpreises bis hin zur griechischen Online-Plattform "The Book Fun

Akteure des Wandels

Der 39. internationale IBBY-Kongress steht unter dem Motto "Join the revolution! Giving every child good books" und findet vom 30. August bis 1. September 2024 im norditalienischen Triest statt. Aber wie kann eine Revolution mit Büchern aussehen? Welche Ideen und Wünsche haben gerade junge Menschen hierfür? IBBY-Italien als Ausrichter des Kongresses gibt jungen Lesenden eine Stimme und lädt je zwei lesebegeisterte Vertreter:innen aus den IBBY-Sektionen

Bühnenworkshop der Jugendjury

Vom 10. bis 12. Mai 2024 trafen sich zehn Mitglieder der Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Jugendherberge Würzburg. Im Rahmen eines Theaterworkshops bereiteten sie dort die Präsentation ihrer sechs nominierten Bücher auf der Frankfurter Buchmesse vor. Unterstützt wurden sie dabei von der Theaterpädagogin Anne Zühlke sowie von Evi Nagler, Jugendjury-Projektleiterin im AKJ. Bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises mit über 1.500

Zuständigkeiten im AKJ-Vorstand

Am 13. Mai 2024 traf sich der neugewählte Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur zu seiner ersten Sitzung. Dabei legte er u.a. die interne Zuständigkeitenverteilung fest. Prof. Dr. Jan Standke war bereits am 23. März 2024 auf der AKJ-Mitgliederversammlung in Leipzig zum Vorsitzenden gewählt worden. Das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden übernimmt nun Prof. Dr. Julia Abel; Schatzmeisterin ist Dr. Angelika Hirsch.

Ilona Einwohlt wird sich

2024
3. Juni / 17. Juni / 24. Juni
9.30 bis 17.15 Uhr


Praxisseminare: Preisverdächtig!

Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024

Dresden, München, Siegburg


2024
3. Juni / 17. Juni / 24. Juni
9.30 bis 17.15 Uhr


Praxisseminare: Preisverdächtig!

Vermittlungskonzepte zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024

Dresden, München, Siegburg


Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb